Zuletzt aktualisiert: 22.04.2025

Christus, der Auferstandene spricht:

„Ich lebe und ihr sollt auch leben!“ (Johannes 14,19)


Der Tod wird uns nicht halten.
Ich muss sterben.
Aber das ist auch alles,
was ich für den Tod tun werde.

 

Alle seine anderen Ansinnen werde ich ablehnen.

Allen seinen Verführungen zur Resignation,
zur Beziehungslosigkeit,
zur Angst, dass er am Ende siegen könnte,
werde ich widerstehen.

Sterben muss ich, aber das ist auch alles,
was ich für den Tod tun werde.

Lachen werde ich gegen ihn und singen,
so dass es die anderen ansteckt,
und Geschichten erzählen, wie man ihn überliste,
und allen erzählen,
wie die Osterfrauen seine Niederlage aufdeckten.

Zusammen mit euch, meine Freunde,
werde ich ihm Tag um Tag Land abgewinnen.

Sterben werden wir, aber das ist auch alles,
was wir für den Tod tun werden.

Uns wird er nicht halten können,
denn der, der ihn besiegt hat, verheißt,
dass wir mit ihm leben sollen.

Andreas Geister
angestoßen durch ein Gedicht von Dorothee Sölle

verwendet mit freundlicher Genehmigung von Andreas Geister

 

Frohe Ostern wünscht die Kommunität Beuggen!



Friedensgebet für die Ukraine, den Nahen Osten und Konflikte weltweit

Kapelle der Kommunität, Schloss Beuggen

(neben der Schlosskirche)
sonntags, 20 Uhr (30min)

 nächste Termine:

  • KEIN Friedensgebet: So. 27. April, da um 18 Uhr Musikalisches Abendlob in der Schlosskirche, s.u.
  • So. 4. Mai (125. Friedensgebet) mit Jörg Hinderer (Liturgie) und Marian Hennig (Gitarre)
  • So. 11. Mai (126.) mit Carola Forstmann
  • So. 18. Mai (127.) mit Marian Hennig

veranstaltet von: Kommunität Beuggen, Evangelische & Katholische Kirchengemeinde Rheinfelden

Mehr zur Entstehung der Friedensgebete in der Kommunität und zum Hintergrund im Presseartikel hier. Ein Rück-blick auf das 100. Friedensgebet und ein aus diesem Anlass erschienener Artikel in der Badischen Zeitung fin-det sich (unter dem Datum 8. September 2024) hier.


Sie haben für afghanische Orts-kräfte eine Wohnung in Rhein-felden zu vermieten? Dann bitte weiterlesen!

Artikel in der Badischen Zeitung (12.09.24) hier. 

Vor 2 Jahren wurde die frühere afghanische Ortskraft Lailoma Zurawy* aus Kabul nach Deutschland evakuiert und fand in der Kommunität Beuggen ein neues Zu-hause. Zurawy hatte jahrelang für deutsche Entwick-lungshelfer:innen und Journalist:innen gearbeitet und bekam als ehemalige Ortskraft eine Aufnahmezusage, so dass sie legal einreisen konnte. Kurz vor der Aus-reise aus Kabul wurde ihre jugendliche Tochter Tahera vor der Passbehörde in Kabul auf tragische Weise von einem Auto erfasst und getötet. Die zweite Tochter Nilo-far stand damals so unter Schock, dass sie zunächst nicht mit der Mutter nach Deutschland reisen konnte.

Die befreundeten Journalisten Ronja und Niklas von Wurmb-Seibel, die schon bei der Evakuierung von Lai-loma Zurawy aus Kabul mitgeholfen haben, setzten sich später auch für Nilofar und ihren Mann Yousef ein. Doch es dauerte mehr als ein Jahr, bevor auch für sie eine Aufnahmezusage der deutschen Behörden erteilt wurde. Danach bangten die beiden weitere sechs Mo-nate, bis sie endlich Reisepässe und ein Visum fürs Nachbarland Pakistan in Händen hielten. Anfang Sep-tember 2023 konnten sie endlich nach Islamabad aus-reisen – und Mitte Oktober ging es auf einmal ganz schnell: Sie kamen in Stuttgart an, von dort ging es nach Lörrach, mittlerweile wohnen sie übergangsweise in Rheinfelden.

Lailoma Zurawys Freude war riesengroß: „Endlich, end-lich konnte ich meine Tochter wieder umarmen", sagt sie. Viele Freudentränen sind geflossen. Sie sagt, sie fühle sich "hundert Kilo leichter", seit die beiden hier bei ihr in Deutschland in Sicherheit sind. Mitte Januar 2024 hat Nilofar ihr erstes Kind bekommen: „Omar“ hat Zura-wy zur Oma gemacht! (siehe Bild 2)

Nun suchen alle vier (siehe Bild 1) gemeinsam eine Dreizimmerwohnung in Rheinfelden, um unter einem Dach zu leben. Wenn Sie sich vorstellen können, Familie Zurawy eine Wohnung zu vermieten, dann nehmen Sie gerne Kontakt auf mit:

Jörg Hinderer von der Kommunität Beuggen über info@kommunitaet-beuggen.de

 

*Nachname geändert, um Angehörige in Kabul zu schützen

 

Lailoma bringt uns oft leckere afghanisches Kost-proben, Bild 3.                                 © Fotos: Jörg Hinderer


Und was ist aus der afghanischen Familie von Zakia Nazari und Mukhtar Mukhtar Ataie geworden? Auch sie wohnten als sechsköpfige Familie seit Februar 2022 bei uns in der Kommunität. Im Mai 2023 bekamen sie ihr fünftes Kind „Zahra“. Umso erstaunlicher war es, dass sie tatsächlich trotz der angespannten Wohnsituation zum 1. Februar 2024 (nach ziemlich genau zwei Jahren in der Kommunität) eine Mietwohnung in Rheinfelden fanden – ein wichtiger nächster Schritt zur Selbstständigkeit. Wir haben weiterhin Kontakt, aber die Begleitung wird nun loser. Wir wünschen und hoffen, dass sie einen guten Weg vor sich haben!

Spenden an den Kommunität Beuggen e.V. sind steuerlich absetzbar. Sofern Sie Ihre Adresse angeben, erhalten Sie unaufgefordert eine Spendenbescheinigung zugeschickt. Wenn Sie unsere Arbeit mit afghanischen Ortskräften unterstützen möchten, können Sie das Stichwort "Gästeprojekt" verwenden. Vielen Dank!

Presseartikel: Sieben afghanische Ortskräfte finden Aufnahme in der Kommunität Beuggen (BZ, April 2022)


Lucia zu Gast in der Kommunität 2015 / © Martina Proprenter
Lucia zu Gast in der Kommunität 2015 / © Martina Proprenter

Lucia Engombe braucht Unterstützung

Im Februar/März 2015 wohnte Lucia Engombe in einem Gästezimmer der Kommunität. Wir lernten die temperament-volle und aufgeschlossene Frau aus Namibia kennen, lasen ihr Buch „Kind Nr. 95. Meine deutsch-afrikanische Odys-see“ und waren von ihrer Lebensge-schichte berührt. Nun ist die 52jährige in Namibia schwer erkrankt (Niere), kann weder Strom noch Wasser bezahlen, geschweige denn eine angemessene medizinische Versorgung. Aktueller Presseartikel dazu hier. Hintergrund-Infos zu Lucia Engombe im Blog.

Update (Nov. 2024): Lucia geht es nicht gut. Mit den Spenden aus Deutschland wollte sie ein Kur beginnen. Aber wegen ungünstiger Blutwerte haben die Ärzte von der nötigen Reise abgeraten. Es ist noch nicht klar, wann sie zur Dialyse muß. Sie konnte mit den Spenden ihre Lebenssituation verbessern, aber die Krankheit kann nicht geheilt werden. HERZLICHEN DANK an alle Spender:innen!


Haben Sie Interesse am gemeinschaftlichen Leben?

Wenn Sie gerne als Interessierte für längere Zeit in einer christlichen Gemeinschaft leben wollen, dann sind Sie uns als Single, Paar oder Familie herzlich willkommen. Als Interessierte teilen Sie mit uns das Gemeinschaftsleben, gestalten mit und übernehmen Aufgaben. Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei uns.


Hinweis: Musikalisches Abendlob Beuggen

Musikalisches Abendgebet in der Schlosskirche Beuggen

Chorgesang - Gebet - Lesung - Stille

Mit mehrstimmiger, liturgischer Musik, Psalmen und Gebeten wird - mit Raum für Stille und Zur-Ruhe-Kommen ein etwa halbstündiges musikalisches Abendgebet angeboten. Gemeinsam mit Lektor:innen feiern Sänger:innen der Evang. Kantorei Rheinfelden, 'KUBEIA', ein musikalisches Abendgebet. Leitung: KMD Rainer Marbach. Veranstalter: Kirchenmusik Rheinfelden. Nächste Termine:

So. 27. April, 18:00

So. 25. Mai, 18:00
So. 29. Juni, 18:00
So. 27. Juli, 18:00

Zu Gast beim Gebet der Kommunität Beuggen?

 

 

Ich brauche eine Auszeit.

Ich möchte die Kommunität Beuggen kennenlernen.

 

Wie lebt die Kommunität Beuggen?